E-Books auf ProQuest Ebook Central
Hier geht es zum E-Book-Portal!
Hinweise zur Erstregistrierung und kostenfreien Nutzung finden Sie unten.
Zur Nutzung benötigen Sie ein Endgerät (PC, Laptop, Tablet oder Smartphone) sowie für Volltextdownloads die kostenlose App "Adobe Digital Editions". Kapiteldownloads zum dauerhaften Speichern oder Ausdrucken lassen sich als PDF herunterladen. In der Regel sind Kapiteldownloads vom Verlag auf eine bestimmte Anzahl Seiten begrenzt. Nach 24 Stunden wird dieses Kontingent wieder auf 0 gesetzt. Das Online-Lesen erfordert keine zusätzliche Software. Eine Erstregistrierung auf dem Portal ist erforderlich.
Falls sich das Buch noch nicht in unserem Bestand befindet, klicken Sie bitte auf "Verfügbar auf Anfrage" und füllen Sie das Formular aus. Wir bestätigen Ihre Anfrage und Sie erhalten kostenfreien Zugriff auf das Buch. Erst dann sind Kapitel- und Volltextdownloads sowie das Online-Lesen möglich.
Bitte beachten Sie, dass aufgrund der Vielzahl an Anfragen nicht alle Bücher angeschafft werden können.
Fragen auch gerne an ebook(at)bibliothek.drs.de!
E-Book Ausleihe
Was ist ProQuest Ebook Central?
ProQuest Ebook Central ist eine Web-Plattform, auf der E-Books verschiedener Verlage zur Nutzung angeboten werden (1,89 Millionen E-Books von über 900 internationalen und deutschen Wissenschaftsverlagen, davon über 234.000 deutschsprachige E-Books).
Sie können alle E-Books, die Sie hier finden, sofort ansehen und entscheiden dann, ob Sie sie länger nutzen wollen. Nur wenn Sie ein E-Book tatsächlich länger nutzen, muss die Bibliothek hierfür etwas zahlen. Für Sie als Nutzer entstehen keine Kosten. Diese Titel können Sie anschließend nicht nur in ProQuest Ebook Central, sondern auch im Katalog recherchieren.
So nutzen Sie ProQuest Ebook Central
Wählen Sie den Link auf das Portal. Legen Sie zunächst ein Nutzerkonto an, indem Sie Ihre E-Mail-Adresse und ein gewähltes Passwort eingeben. Über die einfache Suche, erweiterte Suche und Themenbereiche können Sie in ProQuest Ebook Central Bücher zu Ihrem Thema finden.
E-Books online lesen – Die Ausleihe
Wichtig: Kapiteldownloads unterliegen nicht den Ausleihbestimmungen! Sie können, nachdem das Buch von der Bibliothek erworben wurde, kostenfreie Downloads durchführen und speichern.
Jedes E-Book können Sie vor dem Erwerb durch die Bibliothek zunächst für bis zu 5 Minuten anlesen. Dabei haben Sie Zugriff auf den gesamten Inhalt des E-Books. Anschließend entscheiden Sie, ob Sie das E-Book nicht weiter lesen oder ob Sie es ausleihen wollen. Eine Ausleihe bedeutet, dass Sie für den Zeitraum der Leihfrist nach der Anmeldung im vollen Umfang online Zugriff auf das ausgewählte E-Book haben. Die E-Books sind in der Trefferliste mit einem orangenen Punkt und dem Vermerk „Verfügbar auf Anfrage“ gekennzeichnet.
Für eine Ausleihe müssen Sie über ein Formular eine kurze Anfrage bei der Bibliothek stellen. Sofern des unserem Anschaffungsprofil entspricht, werden wir das E-Book für Sie anschaffen. Sie erhalten dann schnellstmöglich per E-Mail eine Rückmeldung und die Freischaltung des E-Books von uns.
Der Zugriff auf das E-Book endet automatisch, sobald die Leihfrist abgelaufen ist. Sollten Sie das Buch darüber hinaus benötigen, starten Sie einfach eine weitere Ausleihe.
E-Books herunterladen
Auf Ihr eigenes Endgerät herunterladen können Sie E-Books, die Sie bereits ausgeliehen haben oder solche, die die Bibliothek bereits gekauft hat. Dies ist vor allem dann sinnvoll, wenn Sie das Buch offline lesen möchten.
Um die heruntergeladene Datei auf Ihrem Gerät zu öffnen, benötigen Sie die kostenlose Software „Adobe Digital Editions“. Eine Alternative für Mobilgeräte ist z. B. der „Bluefire Reader“. Diese Software erkennt, wie lange Ihre laufende Ausleihe dauert und ermöglicht für diese Zeit das Lesen der heruntergeladenen Datei. Falls Sie ein E-Book nach Ablauf der Frist weiter benötigen, können Sie es einfach erneut ausleihen und herunterladen.
Wichtig: Kapiteldownloads unterliegen nicht den Ausleihbestimmungen, sondern nur der Volltextdownload!
Drucken und Kopieren
Wenn Sie aus einem E-Book etwas drucken oder kopieren möchten, müssen Sie es ausleihen. Die Ausleihmaske erscheint dann sofort, auch wenn Sie die 5 Minuten Vorschauzeit noch nicht ausgeschöpft haben.
Drucken: Wählen Sie die Seiten aus, die Sie drucken möchten. Die ausgewählten Seiten öffnen sich im Webbrowser und Sie können diese nun ausdrucken.
Kopieren: Markieren Sie Partien des Textes und kopieren Sie sie per Strg+C oder Rechtsklick > Kopieren in Ihr Dokument. Die Menge des Textes, der kopiert oder gedruckt werden kann, ist aus urheberrechtlichen Gründen automatisch begrenzt. Das bedeutet, dass bis zu 5 % eines E-Books kopiert werden können und 20 % eines E-Books ausgedruckt werden können. Die Zählung erfolgt seitenweise.
Bücherregal
Das Bücherregal ist Ihre persönliche E-Book- Zusammenstellung. Hier können Sie sich folgende Titellisten anzeigen lassen:
• Downloads & Ausleihen
• Kürzlich angesehen
• Mit Anmerkungen versehene Bücher
• Unter Bücherregal gespeichert
E-Book Support
Sie können uns bei Fragen gerne kontaktieren:
Lars Reichenbächer, M.A.
Leitung Diözesanbibliothek Rottenburg
Tel: +49 7472 922 191
E-Mail: LReichenbaecher(at)bibliothek.drs.de
Aaron Henze, B. Sc.
Systembibliothekar
Tel: +49 0160 93844752
E-Mail: AHenze(at)bibliothek.drs.de